DIENSTAG. Zusammen mit Regelmäßige Gruppe TÜRKIS
OFFENES ATELIER HOFatelier, Jungbuschstraße 17, 68159 MA hofatelier@gmx.de
Gruppe |
Themen. Techniken |
Alter |
Zeitraum |
Kursleiter*in |
Bemerkungen |
Offenes Atelier
TÜRKIS |
Diverse Techniken und eigene Ideen. Verknüpfung mit laufenden Kursen möglich Überwiegend Zeichnung |
Ab 14 J.
11-13 J. |
16:00 – 18:00/18:15
16:30 - 18:00 |
Alexander Bergmann
Alexander Bergmann |
Plätze begrenzt verfügbar
Plätze begrenzt verfügbar |
SAMSTAG
HOFatelier, Jungbuschstraße 17, 68159 MA hofatelier@gmx.de 0151 12936269
Kurse, Workshops
Gruppe/ Kurs |
Themen. Techniken |
Alter |
Zeitraum |
Kursleiter*in |
Bemerkungen |
|
|||||
Offenes Atelier findet regelmäßig statt |
Zeichnung, sowie alle mögliche Maltechniken. Verknüpfung mit Kursen möglich. |
Ab 14 J. |
15:30 -18:00
|
Alexander Bergmann |
ausgebucht
|
|
THEMENBEZOGENE LEHRMODULE – auch zur gezielten Förderung bei Bewerbungsmappen
Aufgrund verstärkter Nachfrage bietet das Hofatelier nun Aufbaukurse an zur Unterstützung bei Bewerbungen im Bereich Grafikdesign, Illustration oder Bildende Kunst. Um individuell jeden Teilnehmer optimal zu unterstützen, werden die Lehreinheiten nicht als fortlaufender Kurs sondern in Form von Modulen angeboten, die unabhängig voneinander gebucht werden können (außer der Einheit 1, die Voraussetzung ist und Einheit 5+6, die aufeinander aufbauen).
Nach dem Motto: »Wenig Theorie, viel Praxis und vor allem VIEL SPASS !!« werden wir die Inhalte aller Einheiten fast ausschließlich mit Hilfe von praktischen Übungen erarbeiten.
Jede Modul-EINHEIT findet samstags von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr im Hofatelier statt, die Kosten von 30 Euro pro Modul sind vor Ort bar zu entrichten. Anmeldung direkt an Frau Reni Kern: 0173 6640302.
MODUL. Thema |
Mitbringen |
Zeitraum |
Künstlerin |
1. MAPPENBEURTEILUNG (BEWERBUNG UND PRÄSENTATION) Ersteindruck und individuelle Empfehlung. In dieser ersten Einheit wird der aktuelle Stand an Zeichnungen/ Bewerbungsunterlagen präsentiert. Wir besprechen, wo die Stärken und Schwächen liegen und welche der Folge-Einheiten sinnvoll sind. Anschließend werden alle Folge-Einheiten ausführlich vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Aufbauend auf dieser Grundeinheit/Empfehlung melden sich die Teilnehmer dann zu den Folge-Einheiten ihrer Wahl an. So können gezielt und individuell Schwächen ausgeglichen werden. |
Mappe mit allem, was aktuell für die Bewerbung angedacht ist und Notizblock zum Mitschreiben |
Nach Nachfrage
|
Reni Kern |
2. SPANNENDE KOMPOSITION AUF DEM BLATT Wie gestalte ich ein spannendes Blatt / Seite / Doppelseite?
|
-Bleistifte in verschiedenen Härtegraden - Radierer - Fineliner schwarz, dünn und mitteldick (z.B. UniBall Micro, Uniball Eye) - Skizzenbuch oder Block für die Umsetzung (aquarelltauglich) - Aquarellfarben * |
Nach Nachfrage 15:00 – 18:30 |
|
3. IDEENFINDUNG ZU EINEM GESTELLTEN THEMA /JOB Wie komme ich zu außergewöhnlichen Ideen, wenn ich eigentlich gerade überhaupt keine Idee habe?
|
- Tesafilm - Kuli - Bleistifte in verschiedenen Härtegraden - Radierer - Fineliner schwarz dünn und mitteldick (z.B. UniBall Micro, Uniball Eye) - Skizzenbuch oder Block für die Umsetzung (aquarelltauglich) - Aquarellfarben - Washi-Tape um das Format abzukleben |
Nach Nachfrage 15:00 – 18:30 |
|
4. GOUACHE – DAS MULTITALENT !! Malen mit Gouache In dieser reinen Maleinheit zeige ich meinen Lieblingsweg, mit Gouache zu malen. Wir starten mit dem Anlegen einer Farbkarte (Farb-Swatches), dann folgen ein paar Praxisübungen, um mit den Gouachefarben vertrauter zu werden (die optimale Konsistenz, mischen, verblenden). Danach gehts direkt los mit dem malen über das vorgezeichnete Motiv.
|
- Ein loses Auqarellpapier-Blatt - Skizzenbuch oder Block ca Din A4 (aquarelltauglich), darin das mit Washi-Tape auf ca. Din A5 abgeklebte Format mit der Vorzeichnung des Wunschmotives - Fertige Vorzeichnung mit Bleistift oder ockerfarbenem Buntstift (bitte mir das geplante Bildmotiv vorab zusenden damit ich beurteile, ob es passend ist für diese Einheit) - Fineliner schwarz dünn und mitteldick (z. B. UniBall Eye) - Gouachefarben-Set (z.B. ist das Winsor & Newton Starter-Set mit 10 Farben ist ein super Einstieg!) - Aquarellpinsel (keine Waterbrush, die eignet sich nicht für Gouache) - Wer mag: Buntstifte oder Softpastellstifte, um Details auszuarbeiten |
Nach Nachfrage 15:00 – 18:30 |
|
5. SCHNELL BESSER ZEICHNEN – TECHNIKEN UND TIPPS NACH DER METHODE VON BETTY EDWARDS Wie überliste ich die linke Gehirnhälfte beim Zeichnen?
|
- Skizzenbuch oder Block ca Din A4 (Bleistift tauglich) - Plexiglas- oder Folienbildebene (wird bei Kursbuchung noch erklärt) - Filzstift schwarz (auf Folie schreibbar) - wer möchte: Washi-Tape zum Abkleben des Formates - Bleistifte in den Härtegraden HB, 2B, 6 oder 8B - Radierer oder Radieraufsatz für Bleistifte, zB - Graphitstäbchen, oder das Sück von einem Vollgraphitstift |
Nach Nachfrage 15:00 – 18:30
|
|
6. SCHNELL BESSER ZEICHNEN – TECHNIKEN UND TIPPS NACH DER METHODE VON BETTY EDWARDS Wie überliste ich die linke Gehirnhälfte beim Zeichnen? |
Wie oben |
Nach Nachfrage 15:00 – 18:30 |
|
7. ÖLPASTELL – MALEN MIT DEN FINGERN Malen mit Ölpastellkreiden (reine Maleinheit)
In dieser reinen Maleinheit zeige ich meinen Lieblingsweg, mit Ölpastellkreiden zu malen. Wir starten mit dem Anlegen einer Farbkarte (Farb-Swatches), dann folgen ein paar Praxisübungen, um mit den Öl-kreiden vertrauter zu werden (mischen, verblenden, aufhellen, abdunkeln, scratchen). Danach gehts direkt los mit dem malen über das vorgezeichnete Motiv.
|
- Ein loses dickes Blatt Zeichenpapier zum Anlegen der Farbkarte (Swatches); - Skizzenbuch oder Block ca Din A4, leicht rau, darin das mit Washi-Tape abgeklebte Format (möglichst groß) mit der Vorzeichnung; - Fertige Vorzeichnung mit Bleistift oder ockerfarbenem Buntstift; - Ölpastell-Set mit 36 oder 48 Farben (z.B. JAXON, Paul Rubens, Mungyo gallery, cray-pas Expressionist) |
Nach Nachfrage 15:00 – 18:30 |
|
2023 werden volgende Kurse angeboten:
Nach Anmeldungen: LEHRMODULE (siehe Tabelle oben),
auch zur Unterstützung bei Bewerbungsmappen. Samstags 15:00-18:30 Uhr.
30 € pro Modul. Anmeldung und Info: 0621-22524
Ölmalerei-Technik: Kurs abgeschlossen.
Im Herbst 2023 - Anfang 2024 sind folgende Kurse für AnfängerInnen geplant: Zeichnen: Raum Darstellung (Oktober-November). 6 Lektionen. 15€ pro UE. 1 UE=2,5 St.
Malerei: Maltechnik von Gouache (4 Lektionen im November-Dezember) bis Acryl (10 Lektionen im Januar-Februar 2024).
15€ pro UE
Nach Anmeldungen: MUTTER/ VATER/ KIND-KURS ab 5 Jahre. Zeichentrick-Clip. Lustige Stop-Motion-Animation für die Kleinsten. Leitung: Reni Kern.
* Farben, Pinsel, Leinwände, Papier, Skizzen-/ Zeichenblöcke kann man auch im HOFatelier erwerben.
Bitte im Voraus hofatelier@gmx.de, oder 0151 12936269 anmelden!
Änderungen, auch nach Wunsch, nicht ausgeschlossen.
Historischer Hinterhof
Jungbuschstraße 22, Mannheim. 2004
Besichtigung nach Vereinbahrung möglich.
0151 12936269 Alexander Bergmann.
Historischer Hinterhof
Jungbuschstraße 22, Mannheim. Wandbild "Meine Zuckunft" nach Skizzen von 5-6 Järigen Kindern. 2005
Besichtigung nach Vereinbahrung möglich.
0151 12936269 Alexander Bergmann.