Bei Anmeldung für Kursen unten
hofatelier@gmx.de
oder 0151 12936269
werden folgende Angaben benötigt:
Für Kinder
- Gewünschte Gruppe, oder Wochentag, Uhrzeit;
- Vor- und Nachname der Eltern;
-Vor- und Nachname des teilnehmenden Kindes;
- Geburtsdatum des Kindes;
- Wohnsitz (Ort, Stadtteil, bzw. Anschrift auf freiwilliger Basis);
- Email Adresse;
- Handy Nr. (für WhatsApp Gruppe)
Für Erwachsene und Teenager (Kurse oder Offenes Atelier)
- Gewünschte Gruppe /Kurs, Wochentag, Uhrzeit;
- Vor- und Nachname;
- Wohnsitz (Ort, Stadtteil, bzw. Anschrift auf freiwilliger Basis)
- Email Adresse; Handy Nr. (für WhatsApp Gruppe)
ZUSÄTZLICH:
Oft wird auch im Freien gemalt, skizziert. Es werden malerische Orte in MA, LU und Rhein-Neckar-Kreis vorgeschlagen. Alter spielt dabei keine Rolle. Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich unter hofatelier@gmx.de oder 0151 1293 6269 anmelden. Ihr werdet in eine WhatsApp Group gelegt. Kosten: 5€/ Stunde.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2004 (1. Agenda Diplom)– 2006 (HOFatelier, Kindergarten, Jungbuschschule) Jungbuschstraße 22. Das Projekt „Letzte Pferdebahn-Station in Mannheim“ wurde gefördert durch die EU-Gemeinschaftsinitiative Urban II Mannheim / Ludwigshafen, unterstützt durch Stadt Mannheim, Fachbereich Wohnen und Stadterneuerung, GBG - Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft, Quartiermanagement Jungbusch. Historischer Hinterhof wird jährlich von tausenden Interessierten durch Führungen besucht.
Initiative und künstlerische Leitung: Dipl. Kunstpädagoge Alexander Bergmann.
Hinterhof Jungbuschstraße 19. Zuerst mit Kindern aus internationalen Malkursen Kat. Familienbildungsstätte Mannheim, später aus der Stadtteil und Hofatelier entstand das Projekt. Bei der Reinigung der Ufer des Verbindungskanals wurden dort gefundene Fragmente, sprich Scherben von Geschirr, Glas und Plastik für Mosaike verwendet. Das Relief wurde 25. Jubiläum des Gemeinschaftszentrum-Jungbusch gewidmet (2011).
2009-2010. Wandmalerei Dalbergstraße- Unterführung. Unterstützt durch Stadt Mannheim, Brillux, auf die Beine gebracht über Quartiersmanagement Jungbusch. Initiative und Leitung: Alexander Bergmann zusammen mit Künstlerin Susanne Weber (Mosaikteil), Nuri Cihanbeyli (Osteingang) und denen SchülerInnen.
Leider nach 5 Jahren wurde der größte Teil der zweijährigen Arbeit über Nacht durch wilde Schmiererei zerstört. Die Verantwortung für Urheberrechtsverletzungen liegt bei den städtischen Behörden.
Kinderhaus NECKARUFER. Mannheim, Neckarstadt-Ost.
Malkurse für Kinderhaus-Kinder, sowie Wandmalerei, Mosaik im Innenhof, zur Teil mit Kindern. 2015 - 2017
Oben: Schriftzug NECKARUFER und Mosik "WASSERFALL".
Links: Fussball-Wand.